Fenster: eine Auswahl unserer Projekte
Fenstermontage und Fensteraustausch
Egal ob für Neubau, Renovierung oder Sanierung, bei der Wahl neuer Fenster spielen ästhetische und funktionale Aspekte eine bedeutende Rolle: geeignetes Rahmenmaterial, wärme- und schalldämmende Eigenschaften bis hin zu Sicherheit und Einbruchschutz.
Grundsätzlich lassen sich Fenster nach Rahmenmaterialien und Dichtungssystemen unterscheiden:
- Rahmenmaterialien: Kunststoff (PVC), Holz und Aluminium.
Der Markt für Fensterprofile wird durch die Verwendung der folgenden drei Werkstoffe geprägt: Kunststoff (PVC), Holz und Aluminium. Welches Rahmenmaterial zur Anwendung kommt, hängt von Faktoren wie dem Typ des Gebäudes, dem persönlicher Geschmack des Bauherren und dem Preis ab. - Dichtungssysteme: Anschlag- oder Mitteldichtung
Tests auf dem Prüfstand führten zu dem Ergebnis, dass beide Dichtungssysteme keine wesentlichen qualitativen Unterschiede aufweisen. Sowohl Mitteldichtung als auch Anschlagdichtung ermöglichen bei entsprechender Verarbeitung der Fenster Dichtigkeit nach den höchsten Beanspruchungsgruppen.
Fensterbau und Wärmeschutz
In den letzten Jahren stiegen bei Fenstern die Anforderungen an den Wärmeschutz. Die Energieverluste bei Gebäuden entstanden zum größten Teil im Fensterbereich. Durch größere Bautiefen und die Einführung spezieller Wärmeschutzverglasungen, Mehrkammersystemen und 3-fach-Verglasung, sowie Verbesserung der 2-fach-Verglasung wurde der Wärmeschutz bei Fenstern deutlich verbessert.
Fensterbau und Schallschutz
In den letzten Jahren hat der Lärmpegel durch Straßen- und Luftverkehr stark zugenommen - eine Lärmentwicklung, die unsere Gesundheit beeinträchtigt. Lärm- und Schallschutz werden daher zunehmend zu einem wichtigen Gesundheitsaspekt. Schon an Hauptverkehrsstraßen im innerstädtischen Bereich werden Schallpegel von bis zu 90dB gemessen. Kunststofffenster haben gute Schallschutzeigenschaften und können mit entsprechender Verglasung in die Schallschutzklasse 5 eingeordnet werden.
Fensterbau und Sicherheitsschutz
Sie erhalten auf Wunsch Sicherheitsbeschläge mit Pilzzapfen in allen vier Ecken des Fensters. Aushebelversuche bei geschlossenem Fenster werden damit nahezu unmöglich - die beste Technik für Ihre Sicherheit.
Farben, Beschichtungen, Dekore
Mit farbigen Fensterprofilen setzen Sie Akzente in der Fassadengestaltung. Wohnhäuser werden damit so unverwechselbar wie ihre Bewohner, Gewerbegebäude werden zu reizvollen Blickfängen.
Acrylcolor
Durch das spezielle Verfahren der Coextrusion werden zwei hochwertige Werkstoffe untrennbar miteinander verschmolzen. Der weiße Grundkörper besteht aus PVC, der mit einer Schicht aus farbigem Acryl umhüllt ist. Die Innenseite des Fensters bleibt dabei stets weiß. Acrylcolor - die Vorteile:
- Witterungsbeständig
Acrylcolor erhöht die Farbechtheit und Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse. - Pflegeleicht
Acrylcolor-Fenster sind pflegeleicht, schmutzabweisend und ein Abblättern bzw. Abplatzen ist ausgeschlossen. - Kratzfest
Fenster aus Acrylcolor-Profilen haben eine seidenmatte, glatte und porenlose Oberfläche. Sie weisen eine hohe Kratzfestigkeit auf. - Hohe Reflexion
Die Sonneneinstrahlung wird von der weißen Grundschicht unter der infrarotdurchlässigen Acrylcolor-Schicht größtenteils reflektiert. Dadurch wird die Aufheizung der Profile deutlich minimiert. - 100% recyclebar
Acrylcolor-Fenster sind vollständig recyclebar. Profilreste werden seit langem in den Materialkreislauf zurückgeführt.
Unifarbfolien - die starke Alternative
Überzeugen Sie sich von unseren Kunststofffenstern mit farbiger Folienbeschichtung, welche eine Alternative zu Acrylcolor-Fenstern darstellt. Hier können Sie zwischen vielen verschiedenen Farben wählen.
Holzdekore - natürliche Holzoptik
Unsere Holzdekore verleihen Ihrem Fenster eine extrem realistische Optik. Sie erhalten die Vorteile moderner Fenstertechnik und können sich gleichzeitig an dem natürlichen Aussehen Ihrer Fenster erfreuen.
